Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Epsilon, Festnetz

#fragdochmaldenhü | Wie kommt man zu einem FTTH-Glasfaser Anschluss?

Autor: Dipl.Ing.(FH) Markus Hücherig
Veröffentlicht: 09.01.2025

Letzten Endes kann man die Frage ganz einfach beantworten. Um einen besseren Beratungs- und Auftragsservice zu erhalten, sollte man seinen FTTH-Access mit entsprechendem Tarif über die Epsilon buchen, und nicht über die öffentliche Homepage. Hier sind nicht alle Facetten transparent dargestellt, die für Geschäftskunden vorrangig sind.

Der Geschäftskunden-Tarif und die Bandbreite

Die Telekom hat Ihre Glasbandbreiten und FTTH-Produkte neu designt.

Neben den standardisierten Tarifen Business Glasfaser Start und Business Glasfaser Pro sind die Bandbreitenstufen 150M, 300M, 600M, 1000M bei einem Grundpreis von ca. 50 € – 100 € möglich.

Für Kunden mit Durchwahlrufnummern (SIP-Trunk-Anschlüssen), mehreren Standorten und Anschlüssen muss die Lösung ausschließlich CompanyFlex sein. Hier ist der Sprachtarif, Kanalanzahl, Rufnummer (Einzel- und Durchwahlrufnummer) und Internet-Access-Art (Kupfer, FTTH, Regio) flexibel und getrennt voneinander buchbar. Das bringt viele mögliche Szenarien auf den Plan, die Umschaltphase enorm wichtig sind.

Die neu eingeführte Bandbreite 2000Mbit/s ist nur in begrenzten Gebieten buchbar.

Und die NonStopNetz-Option als „Mobilfunk-Karte für LTE-Backup“ ist zu buchbar und kann auf Wunsch geschaltet werden.

Geschäftsfall

Für die unterschiedlichen Geschäftsfälle braucht man auch verschiedene Herangehensweisen:

  • Bestandsänderung eines bestehenden DSL auf FTTH
  • Neuanschluss FTTH
  • Umzug eines bestehenden FTTH-As bzw. mit Umwandlung von Kupfer-DSL auf FTTH
  • Umschaltung von einem FTTH-Altprodukt (Alttechnik) auf neue FTTH-Technik
  • paralleler Umstellung der Sprache (z.B. SIP-Trunk und/oder MSN-Anschlüsse)
  • FTTH-Anschluss mit Portierung einer Rufnummer vom anderen Netzbetreiber

In zeitkritischen Fällen ist eine vorangestellte Kupfer-DSL-Realisierung sinnvoll – FTTH-Termine sind nicht oder kaum beeinflussbar!

Bei jeglichen Umstellungsprozess, insbesondere wenn eine Portierung im Spiel ist, sollte erst die Schaltung des FTTH-As abgewartet werden, um die Portierung der Voice-Rufnummer besser Terminieren zu können. Es werden dann einfach mehrere Aufträge eingekippt und terminiert.

Kommen dahinter-gelagerte Produkte, wie TK-Anlagen, CPBX, Telefone, Router etc. mit in den Auftrag, kann die Epsilon einen für den Kunden den jeweils sinnvollsten Ablauf erarbeiten. Kommen Sie einfach auf uns zu.

Umschaltprozess und Internet-Zugangsdaten

Arbeitet man mit paralleler Bereitstellung eines neuen FTTH-Anschlusses ändert sich immer die Internet-Kennung im Router, bzw. man braucht auch einen 2. Router. Dafür kommt der Kunde ohne Ausfall in den Genuss der schrittweisen Umstellung von Kupfer auf Glas.

Im Falle einer Produktänderung bleiben die Zugangsdaten gleich, z.B. bei Umstellung von einem „MSN-DSL-Altprodukt“ auf ein „MSN-FTTH-Produkt“. Jedoch gilt es z.B. beim Zielprodukt „CompanyFlex“ die Voice-SIP-Trunk-Daten (auch bei MSN) nicht zu vergessen. Denn sonst geht zwar FTTH, der Kunde kann aber ohne Umstellung der SIP-Trunk-Daten in der TK-Anlage/CPBX nicht telefonieren. Man muss also immer beide Welten im Blick halten und die richtige Zeitreihe bei der Eingabe der Aufträge wählen.  

Wir als Epsilon werden Sie bestmöglich unterstützen – kommen Sie einfach auf unser CSM-Team zu oder schreiben Sie uns eine Mail.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wie möchten Sie Kontakt mit uns aufnehmen?

Sie möchten uns direkt kontaktieren? Wir freuen uns darauf!

So erreichen Sie uns:

E-Mail: ab(at)epsilon-telecom.de

Telefon: +49 9286-9404-400

Autor:in

Autor

Dipl.Ing.(FH) Markus Hücherig

Epsilon Telecommunications GmbH

Cloud Operator | Connectivity Solution Management (CSM)


Sie haben Fragen zum Artikel?

E-Mail: markus.huecherig@epsilon-telecom.de

Web: linkedin.com/in/markushücherig

Telefon: + 49 (0) 92 86 / 9404 444